STAHLBAU
Bisherige Projekte
Stahl ist unsere Wunderwaffe

UMBAU TONSTUDIO
Erstklassige Umsetzung
Die Fertigung der Treppe mit Verbindungsgang verleiht diesem Tonstudio einen ganz eigenen Industriecharakter. 2,3 t Stahl bieten den Zugang vom Loft zur Galerie und zum Tonstudio.
GLÜCKSLICHTWEG AM ZEISELBERG
Puzzeln für Fortgeschrittene
23,4 t Cortenstahl verteilt auf 221 Verkleidungselemente wie aus einem Guss schlängeln sie sich in 4 Parabelebenen den Berg hinauf. Jedes Teil eine andere Form, ein anderer Ausschnitt und Anzahl an Glückslichter. Jedes Element für sich ein Unikat.


GLÜCKSLICHTWEG AM ZEISELBERG
Wir sind glücklicht. Und Sie?
Unsere Planung, Konstruktion, Montage und Logistik lassen jeden Abend 1000 Glückslichter über dem Zeiselberg erstrahlen. Ein Projekt aus einer Hand vom ersten Strich auf Papier bis zum letzten eingebauten Licht. Pünktlich konnten die Lichter im Frühjahr 2019 das erste Mal zur Remstalgartenschau leuchten.
DER LIEBLINGSPLATZ AM WOCHENENDE
Gemütlichkeit aus Stahl und Holz
Aufmaß, Planung nach Wunsch des Kunden und eine Umsetzung komplett ohne Hebezeuge. Der Bodenbelag aus sibirischer Lärche lädt zum barfuß laufen ein. Die knapp 2 t Stahl haben wir per Hand einzeln angeliefert und aufgebaut.

MOBILITÄT
Bisherige Projekte
Kommunen bei der Befreiung von Autos und der Gestaltung ihres Umfeldes helfen. Das ist unsere Mission.

RADSTATIONEN AM TÜBINGER HAUPTBAHNHOF
Das neue Schmetterlingsdach
Das alte Bahnhofsdach hat uns hier die Vorgabe zu den beiden Dachflügeln gegeben. Dieses ist je nach Wunsch erweiterbar und beherbergt derzeit 800 Fahrräder deren Besitzer bequem mit dem Zug weiterreisen. 9,6 Tonnen Glas und 13,7 Tonnen Stahl wurden bei Schnee und Eis installiert und im Februar 2020 fertig gestellt.
NEUBAU OMNIBUSSTATION IN PLETTENBERG
Glasüberdachung mit Windschutzelementen
Der Mobilitätspunkt in Plettenberg ermöglicht eine Haltestelle für gleichzeitig 4 Buse. Die Fahrgäste können von einer Buslinie bequem in die andere umsteigen und bewegen sich dabei immer unter dem Dach. Die Konstruktion ist äußerst widerstandsfähig und nach den neusten Regeln der der Technik konstruiert. Trotz Corona Lockdown und all seinen Schwierigkeiten konnten wir im Januar 2021 die Station erfolgreich eröffnen. 41,6 Tonnen Stahl und 22 Tonnen Glas sind seitdem Dreh- und Angelpunkt in Plettenberg.


BUSWARTEBEREICHE, INFORMATIONSSTELEN UND RADDÄCHER FÜR LEINFELDEN- ECHTERDINGEN
Mobilitätspunkte gestalten
In der Nähe des Flughafens Stuttgart werden nach langer Entwicklungsphase neue Mobilitätsstationen installiert. Die ersten 15 Buswartebereiche sind bereits im November 2021 montiert wurden. Weitere werden in 2022 folgen. Die Stationen sind beleuchtet und einzigartig mit ihrem grünen Hut. Die Verwendung von edlen Materialien sowie einer Dachbegrünung und LED Licht lassen Bushaltestellen mit der schönen Landschaft von Leinfelden- Echterfingen verschmelzen. Jede ist je nach lokalen Bedürfnissen unterschiedlich ausgestattet.
RADSCHOBER LÜBBENAU
Früher wie Heute ein Spreewaldunikat
Im Spreewald findet man sie wieder. Seit 2018 sind die Formen der regional traditionellen Heuschober wieder zu sehen. Die Radschober geben den Gästen die Möglichkeit nicht nur ihr Fahrrad, sondern auch andere Kleinigkeiten sicher zu verstauen. Mittels App bucht man seinen Spot und erhält Zutritt zum Schober. Tradition weiterleben lassen- ganz im Sinne von Spreewaldwerk.

RESTAURIERUNG
Bisherige Projekte
Geschichte erhalten, alte Künste bewahren, Traditionen weiter verfolgen, aus Altem Neues schaffen und das Alte zum Vorbild nehmen. Eine Herzensangelegenheit.

NEUBAU DRESDENER SCHLOSS
Auf den Spuren August des Starken
Auch ein Residenzschloß braucht ab und an einen neuen Anstrich. Im Sommer 2020 hatten wir die Ehre an diesem historischen Ort arbeiten zu können. Diese Kulisse lässt Arbeit wie Urlaub aussehen.
INSTANDSETZUNG DER HISTORISCHEN FENSTERGITTERUNGEN
Auf den Grund gehen
Mittels Laserscan und Säuretest wurde der Schichtaufbau der Fenster Vergitterungen analysiert, um dann nach diesem Protokoll das Jahrhunderte alte Verfahren anzuwenden und die Oberfläche im neuen Glanze erscheinen zu lassen. 5,3 Tonnen dieses historischen Schatzes mussten zunächst aufwendig transportiert werden, damit die Spuren der Jahre bei uns in der Produktionsstätte entfernt und nach Vorbild von damals in Zusammenarbeit mit Experten aus Denkmalschutz und Restauration erneuert werden konnte.


REKONSTRUKTION DER HISTORISCHEN FENSTERVERGITTERUNGEN
Nach Vorbild arbeiten
Leider überstehen nicht alle Materialien die Witterungseinflüsse der Zeit, aber um Geschichte weiterhin greifbar zu machen, konnten wir nach detaillierten Zeichnungen und genauen konstruktiven Vorgaben Ornamente, Gitter und Verzierungen rekonstruieren und nach historischen Vorbild zurück ins Leben rufen.
BAUEN IM DENKMALSCHUTZ
Bisherige Projekte

DIE ALTE SPEDITION SEMPEROPER, DRESDEN
Denkmalschutz als höchste Priorität
Die alte Spedition der Semperoper wurde vollständig saniert und wir durften die Portal- und Treppenverglasung ausführen. Unsere Aufgabe war es das historische Gewölbe so unangetastet wie möglich zu halten und dabei 4 Tonnen Stahl einzubringen.
PORTALVERGLASUNGEN UNTER HISTORISCHEN GEWÖLBEN
Arbeiten im ehemaligen königlichen Pferdestall
Neben alten gusseisernen Säulen wirkt unsere riesige Portalverglasung nahezu filigran. Der Pferdestall beherbergt heute 1.100 m² modernster Büros und nur eine Pferdetränke aus Terrazzo erinnert im Erdgeschoss an die frühere Nutzung.


TREPPENEINBAU ZUR UMNUTZUNG DER ALTEN SPEDITION
Verbindung mit der Moderne
Das Glasgeländer der Treppe bildet das I- Tüpfelchen der Arbeit von Spreewaldwerk in diesem historischen Gemäuern. Kaum zu glauben, dass dieses Gebäude schwer beschädigt war und 1945 nicht nur Brand sondern auch ein Bombenangriff überstanden hat.
STADT- UND FREIRAUMMÖBEL
Bisherige Projekte

MERIDIANA
Ein Platz an der Sonne
Dieses kleine Meisterwerk aus Stahl und Holz erfreut alt und jung gleichermaßen. Unsere Komfortliege lässt sich um 360 Grad kinderleicht drehen, so dass für jeden ein Platz an der Sonne reserviert ist. Ob an der Seebrücke auf Rügen, auf der Promenade auf Usedom oder im Rosengarten von Forst. Unsere Meridiana gibt jeder Location das kleine bisschen Extra.
MERIDIANA
Seebrücke Göhren auf Rügen , Strandpromenade Bansin auf Usedom
Unsere 360 Grad drehbare Sonnenliege steht an vielen Seebädern in Norddeutschland und erfreut sich besonders an den Sonnentagen großer Beliebtheit. Auch Sie können sich unseren Bestseller in den Garten stellen. Gerne beraten wir Sie.


SKY
Name ist Programm
Auf unserer Liege Sky fühlen Sie sich wie im Himmel. Der Blick richtet sich durch die ergonomische Liegeform exakt dort hin und lädt zu einem Nickerchen wie auf Wolken gebettet ein. Diesen Komfort kann man persönlich zum Beispiel in Hagen im Hagenbad, im Solepark Schönebeck/ Bad Salzelmen testen oder direkt im eigenen Garten.
NEUGESTALTUNG HAFEN SCHAPRODE
Insel Rügen
Eigens für den Hafen in Schaprode haben wir eine neue Bank ins Leben gerufen. Unsere Gabionenbank bietet auf der schönen Insel Rügen mit ihrer bis zu 15 m Länge mehr als genug Platz für wartende Fährschiffgäste. Und auch dem norddeutschen Wind trotz Sie ohne weiteres und ohne Befestigung. Die 6.900 kg Steine trägt so schnell kein Lüftchen weg.


VISTA LAGO
Seebrücke Göhren, Rügen
Der Klassiker. Zum Entspannen, Lesen, auf das Wasser schauen oder auf einen Schnack mit Freunden und Fremden. Unsere Vista Lago bietet Komfort und überzeugt mit seinem klassischen Design. In Schlossparks und auf Brücken haben wir Sie bereits installiert. Wie wäre es bei Ihnen?
PRIVATKUNDEN
Einzigartig nach Wunsch

ELEGANTES ZU HAUSE
Klassisch schön: Edelstahl und Holz
Die Fassadenlamellenkonstruktion stammt aus der eigenen Feder und konnte im Sommer 2015 umgesetzt werden. Der Kunde wünschte sich einen Ansicht aus edel Materialien und unsichtbar verschraubten Elementen. Wunsch verstanden- Wunsch umgesetzt.
SICHERHEIT SCHAFFEN, GRUNDSTÜCK VEREDELN
Ganzheitlich schön
Als Eigenheimbesitzer wünscht man sich Ruhe auf dem eigenen Grundstück ohne sich selbst einsperren zu müssen. Passend zum Geländer des Balkons entstanden so ebenso Zaun und Zugang zu den Wohneinheiten. Die Materialwahl spricht für sich und gibt Sichtschutz von außen und angenehme Wärme und Urlaubsflair nach innen.


DACHPYRAMIDE AUS GLAS
Denkmalschutz und Moderne
Spezielle Kunden haben spezielle Aufgaben und wir mögen sie beide. Diese Glasdachpyramide ist ein höchst aufwendiger Eingriff in den Altbau. Bei allen konstruktiven Gedanken steht der Denkmalschutz im Vordergrund. Eine dreifach Thermoverglasung schafft so ein lichtdurchflutetes Atrium im Innenbereich des Altbaus.